Hi, ich bin Nils.
Willkommen auf meinem kleinen Portfolio. Ich studiere Kommunikationswissenschaft & Medienforschung an der Universität Zürich mit Informatik im Nebenfach. Das klingt vielleicht nicht nach einer typischen Kombination. Für mich ergänzen sich die zwei Fächer allerdings sehr gut. Dinge, die ich in meinem Nebenfach lerne kann ich im Hauptfach anwenden und umgekehrt. Mit meiner Webseite möchte ich einen kleinen Einblick schaffen in, wer ich bin, was ich mache und wohin meine Reise gehen könnte.
Über mich
Ich bin kreativ, offen für Neues und durch Informatik habe ich Freude daran bekommen Probleme zu lösen. Momentan bin ich in meinem zweiten Jahr an der Uni Zürich. Ich habe mich gut eingelebt und viele tolle Menschen kennengelernt.
Studium
Im Studium wurde und wird mir viel zu den Themen Werbung, Medienwirkung und Statistik vermittelt. Das passt sehr gut, denn genau da fühle ich mich zu Hause. RStudio, kleine Webprojekte oder Datenanalysen, sind durch mein Nebenfach kein Problem mehr.
Interessensfelder
Ich interessiere mich momentan vor allem für Branding und Marketingstrategien. Durch das Modul Werbung wurde auch mein Interesse für Werbung an sich geweckt. Wie funktioniert Werbung? Was ist die Geschichte dahinter? Und wie hat sie sich entwickelt?
Sprachen
Skills
Projekte und Aktivitäten
Hier eine Auswahl von Projekten, an denen ich gerade arbeite oder gearbeitet habe.

Forschungsbericht
Forschungsbericht in Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Aufbau
Im Modul, "Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Aufbau", das ich dieses Semester besuche, geht es darum, eine Forschungsarbeit in einer Gruppe von 4 Personen zu erarbeiten. Meine Gruppe hat 6 Aufgaben.
1. Organisation der Befragung
2. Fragebogen programmieren
3. Fragen und Antworten der anderen Gruppen einholen
4. Qualitätskontrolle des Fragebogens
5. Pretest der Befragung organisieren
6. Feldphase (Start und Ende der Befragung)
Diese Aufgaben müssen dann in einem ca. 20-seitigen Bericht niedergeschrieben werden. Da die Vorlesungen erst seit kurzem wieder begonnen haben, kann ich den Bericht natürlich noch nicht präsentieren. Dieser wird folgen, sobald die Arbeit abgeschlossen ist.




Mein erstes HTML-Projekt
2016 habe ich mir mithilfe der Webseite W3Schools HTML, CSS und JavaScript selbst beigebracht.
Mein Einstieg ins Programmieren war ein Spaßprojekt, inspiriert von meiner Leidenschaft fürs Skateboarden. Entstanden ist das Game of Skate, ein kleines Browser-Tool, das ich mit HTML, CSS und JavaScript gebaut habe. Komplett im Selbststudium über W3Schools. Per Klick wird ein zufälliger Trick ausgespielt, den man dann im Skatepark machen soll. Eigentlich hatte ich mehrere Modi geplant, aber nur der Flat-Modus ist fertig geworden. Für mich war es der Moment, an dem ich gemerkt habe, dass man mit ein paar Zeilen Code eine Idee zum Leben erwecken kann. Game of Skate




Mercedes Vito
Ich bin gerade mitten im Umbau eines 2002 Mercedes Vito.
Ein praktisches Projekt, an dem ich gerade arbeite, ist mein "neuer" Transporter. Der 2002er-Mercedes-Vito (W638, 112CDI) den ich mir kaufte, wird Schritt für Schritt in einen Camper umgebaut. Die ersten Etappen habe ich bereits gemeistert: Vorhänge, LED-Beleuchtung und eine Rückfahrkamera sind eingebaut, die Basis steht. Aber damit ist das Projekt noch längst nicht abgeschlossen. Mein Ziel ist es, den Vito so auszubauen, dass er mich an Wochenenden spontan begleiten kann. Das Projekt bringt ein bisschen Abwechslung zur Uni, in der die Theorie meist im Zentrum steht. Hier kann ich einfach mal ausprobieren und schauen, was passiert.




Lebenslauf
Kommunikationswissenschaft & Medienforschung (Major)
Nebenfach Informatik
Brocki Aushilfe
Kundenberatung, Verkauf, Warenannahme, Betreuung
Zivildienst
Noveos - Brocki Pfannenstil
Eidgenössische Maturität
Schwerpunkt Wirtschaft und Recht
Skiman
Skiverleih, Gästeberatung, Materialpflege
Kontakt
Habe ich dein Interesse geweckt? Melde dich gerne.
Telefon: 079 411 00 12
E-Mail: nils.schmid@megaline.ch
Adresse:
Nils Schmid
Talweg 11
8707 Uetikon am See
Links
Finde mich online: